Kennen Sie das? Da ist eine Fuge im Bad oder an einer Wand, die einen kleinen Riss hat oder nicht mehr schön aussieht und Sie würden diese gerne erneuern, aber wissen nicht ob mit Acryl oder Silikon? Zwischen Acryl und Silikon gibt es aus optischer Sicht fast keinen Unterschied. Auch haben beide Dichtmassen eine ähnliche Konsistenz.
Wie verhält sich Silikon bzw. Acryl?
Silikon ist sehr flexibel und kann daher sehr schlecht gestrichen werden. Die Farbe hält nur schlecht und wenn überhaupt nur ein paar Wochen. Acryl ist grobporig, eine Kunststoffoberfläche, auf der Farbe sehr gut hält. Da an der grobporigen Oberfläche auf Dauer auch gerne Dreck und Staub haften bleiben, ist es zu empfehlen Acryl zu streichen oder darüber zu tapezieren.
Silikon trocknet und härtet sehr gleichmäßig aus, Acryl hingegen verliert während der Trocknung einen großen Teil Wasser, zieht sich zusammen, wird matt und büßt an Volumen ein. Silikon hingegen verzeiht keine Fehler. Ein einfaches wegwischen aufgrund falsch aufgetragener Dichtmasse ist nicht möglich – daher besser den Profi anrufen!
Wann Acryl einsetzen?
Am Mauerwerk mit Beton und an Glasflächen, zum Ausbessern im Putz, Anschlussfugen an Türen, Ausbesserungen im Wohn- und Schlafbereich
Wann Silikon einsetzen?
In allen Bereichen, wo Materialien sich bei Wärme / Kälte ausdehnen oder zusammenziehen. Naturholzprojekte oder auch Natursteinprojekte. Auch in Nassräumen dank Schimmelschutz sehr gute geeignet (bedeutet nicht, dass Silikon nicht schimmelt!).
Problem displaying Facebook posts.